Unsere Haselnuss-Plantage
2013 haben wir unsere eigene Haselnuss-Plantage mit drei Hektar angelegt. Sie liegt eingezäunt an einem Süd-Ost-Hang mit leichtem Gefälle.
In den ersten drei Jahren wurde die Baumscheibe zweimal jährlich bearbeitet, von Unkraut befreit und einmal jährlich abgemulcht, um ein lockeres Erdreich zu erhalten. In trockenen Jahren haben wir mit einem Wasserfass punktuell gegossen. Mittlerweile haben sich die Bäume gut entwickelt, sodass wir bereits im Jahr 2017 Stammdurchmesser von ca. 10 cm messen konnten.
Wir haben uns hier bewusst für veredelte Pflanzen entschieden, da in den ersten Jahren das entfernen der Wurzelschosser entfällt. Da die Baumkrone über einem Meter liegt, ist zudem die Ernte einfacher und es stehen vielfältigere Erntemöglichkeiten zur Verfügung.
Wir nehmen an, dass die veredelten Bäume in trockenen Zeiten ertragreicher sind, da die Unterlage Corylus Colurna, ein Pfahlwurzler, ist und kein Flachwurzler, wie der Corylus Avellana (unveredelt).